
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Wolsfeld Bedingt durch die Hochwasserkatastrophe war die bis dato vollständig ausgebucht Freizeit KINDERREPUBLIK SYLT in ihrer Durchführung gefährdet. Eigentlich wollte man am 19.07. mit der Bahn nach Sylt die Reise antreten, bereits am Wochenende davor hat aber die Bahn von der Reise aus eigenen Interesse abgeraten, da man zu diesem Zeitpunkt den Transport nicht sicherstellen konnte. Was sollte man nun machen? Die Verantwortlichen versuchten auf die Schnelle ein Busunternehmen aus der Region zu beauftragen und hat mit Nimstal Reisen ein Unternehmen aus dem Eifelkreis gefunden. Spontan war dort die Fahrt möglich.
„Auf einmal gab es wieder mehr Plätze, da der Bus 54 Plätze hatte“, so Thomas Treptau von Kinderlachen-Eifel e.V. Die zusätzlichen Plätze wurden kostenlos an die entsprechenden Kinder abgegeben und mit Herzenssache e.V. aus Mainz hat man schnell einen Förderer für diese 10 zusätzlichen Plätze gefunden.
Noch in der Freizeit auf Sylt wurde nach weiteren Freizeiten gesucht und auch gefunden und so können auch noch Kinder in der Zeit von 23.08. bis 27.08.2021 mit Kinderlachen-Eifel e.V. ein paar Tage am Störitzsee (Grünheide/Brandenburg) im Actioncamp entspannen und auch einen Ausflug nach Berlin machen. Auch diese Plätze werden exklusiv von Herzenssache e.V. finanziert.
„Für den Herbst planen wir noch etwas, das wir dann auch exklusiv für Kinder und Jugendliche aus betroffenen Familien anbieten“, so Treptau weiter, „es soll ganz einfach sein, uns reicht eine Bestätigung des Ortsbürgermeisters, dass man von der Flut betroffen war und das oder die Kinder können mitfahren“